AKTUELLES

Grundlagen des Konfliktmanagements

Aufgrund meiner Tätigkeit für die Hochschule in Bochum biete ich das Seminar zum Konfliktmanagement als Tagesveranstaltung an. Inhalte und Lernziele: Konflikte tauchen in unserem beruflichen und privaten Alltag auf. Für ein gelungenes privates und professionelles Konfliktmanagement ist es hilfreich, die eigenen Werte zu kennen und ihre Grundlage benennen zu können.  Dieses Seminar bietet Teilnehmer*innen einen Rahmen für ethische Entscheidungsfindung im persönlichen und beruflichen Kontext. Anhand von grundlegenden ethischen Theorien, Fallbespielen aus der angewandten Ethik und spezifische Aufgaben, klären die Teilnehmer*innen…

0
Weiterlesen

Schäfer, Armin, und Michael Zürn (2021):Die demo-kratische Regression. Die politischen Ursachen des autoritären Populismus (Berlin:Suhrkamp)

„Die demokratische Regression“ bringt zentrale Themen der langjährigen wissenschaftlichen Tätigkeit der beiden Autoren – Armin Schäfers Forschung zur abnehmenden Responsivität der Parlamente und Michael Zürns Forschung zu den Demokratiedefiziten politischer Institutionen jenseits der Nationalstaaten – zusammen und argumentiert dafür, dass beides zusammen den in den letzten Jahren zu beobachtenden Aufstieg autoritär-populistischer Parteien und Politiker*innen erklären kann. Damit wollen Schäfer und Zürn die verbreiteten sozioökonomischen und soziokulturellen Erklärungen für das Erstarken populistischer Parteien um eine genuin politische Erklärung ergänzen, die auf Schwächen in…

0
Weiterlesen

Wanderexerzitien im Donau- und Lautertal, 24.10-28.10.2021

„Gehe mutig von Augenblick zu Augenblick auf dem Weg, auf den Gott dich gestellt hat, um zu ihm zu gelangen.“ Luise von Marillac In unserer schnelllebigen Zeit, in der vielfältige Termine und Aufgaben zu bewältigen sind, können wir den Kontakt zu uns selbst, zu unserer Umwelt und zu Gott verlieren. Die Kombination aus Wandern, Stille, Gebetszeiten und Einzelgesprächen bietet eine Möglichkeit wieder zu Ruhe zu kommen. Die Wanderstrecke beträgt ca. 15 km pro Tag und wird inspiriert von biblischen Texten…

0
Weiterlesen

Aufsichtsräte, Vorstände und Verbandsleitungen die einen Unterschied ausmachen.

Wenn wir heute über Veränderungen in unserer Gesellschaft nachdenken, müssen wir auch über Veränderungen in der Struktur von Kontrollgremien sprechen. Egal ob in großen Unernehmen oder kleinen Vereinen, es ist nötig auch hier die alten Leitungsstrukturen neu zu überdenken. Es geht nicht darum, alles über den Haufen zu werfen und das Rad neu zu erfinden. Aber, es ist an der Zeit, die aktuellen Forschungsergebnisse und Theorien zum Thema Leitung und Leadership auch in diese Strukturen einzubringen. Ein wegweisendes Buch ist…

0
Weiterlesen

Vincentian Servant Leadership Seminar

Im 21. Jahrhundert gibt es eine breite Diskussion über Führung und darüber, was eine gute Führungskraft ausmacht. Im Laufe der letzten 50 Jahre gab es unterschiedliche Modelle, die versucht haben einen Leitfaden für Führungskräfte zu entwickeln. Das Vincentian Servant Leadership Model versucht die Spiritualität des Heiligen Vinzenz von Paul mit dem Servant Leadership Model von Robert Greenleaf zu kombinieren. Aufgrund meines Studiums an der DePaul Universität in Chicago und der damit verbundenen Erfahrungen möchte ich Ihnen anhand des Seminartages eine…

0
Weiterlesen

Fundraising – eine Möglichkeit für gemeinnützige Einrichtungen in Deutschland?

Der gesamte gemeinnützige Sektor ist stark auf Spenden angewiesen. Dabei stellt sich für immer mehr Organisationen und Vereine die Frage, wie sie Spenden aquirieren können. Dabei gibt es verschiedene Szenarien. Man akzeptiert die Spender und die Spenden ohne es wird ein Ethikcodex zugrunde gelegt anhand dessen die Spender beurteilt werden. Besonders in der Beurteilung der Spender und der Herkunft ihrer Gelder wird die Öffentlichkeit immer sensibler. Bei der Beurteilung der ethischen Integrität der Spender steht auch die Glaubwürdigkeit des eigenen…

0
Weiterlesen
P. Andreas Müller | Schöndorfer Str. 20 | 54292 Trier
© vincetian lifestyle