Andreas Müller

Dualistisches Denken überwinden

Angesichts so vieler Krisen, Kriege und sinnloser Gewalt fragen sich Menschen, wie wir je wieder in Frieden zusammenleben können. Ein Grundproblem stellt hierbei das dualistische Denken und ein daraus resultierendes Weltbild dar. In diesem Denkenansatz gibt es nur Extreme: hell oder dunkel, gut und böse, wahr oder falsch, gläubig oder ungläubig. Die Tugendlehre zeigt uns bereits, dass die Tugend immer das Mittel zwischen den Extremen ist. Diesem theologisch-philosophischen Ansatz folgend versucht der Franziskanerpater Richard Rohr einen Ausweg aus diesem Dilemma…

0
Weiterlesen

Explaining Civil Society Development II: The Social Origins Theory

Introduction: Bringing Power In In the preceding chapter we examined several theories attempting to explain the cross-national variations in the dimensions of the civil society sector that have emerged from our empirical work and found them largely inadequate to the task. We suggested that a major reason for this may be that these theories are “undersocialized,” that is, that they take too little account of the macrosocial conditions that constrain or shape choices regardless of individual preferences or the most…

0
Weiterlesen

Wo fangen die Konflikte an?

Konflikte erleben wir überall, und oft fragen sich die Menschen erst bei Eskaltationen wie es so weit kommen konnte. Für mich stellt sich die Frage, ob es in meinem bescheidenen Wirkungskreis Möglichkeiten gibt, einer scheinbar unausweichlichen Entwicklung in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz „sehen keinen anderen Weg, als unbeeindruckt von Entäuschungen und sich selbst überschätzenden Zeitgenossen an einem positiven Menschenbild festzuhalten“. Hierzu ein wirklich inspirierender Artikel: Menschensbilder! Unbeirrt positiv; erschienen in „ManagerSeminare, Heft 269, August 2020, http://www.managerseminare.de

0
Weiterlesen

Auf der Suche nach dem Sinn in meinem Leben

Wer sich mit der Frage nach dem Sinn im eigenen Leben beschäftigt steht oft vor vielen Türen die verschlossen zu sein scheinen. Dabei kann es helfen den Rat und die Ideen anderer Menschen zu beachten. Egal ob ich einem konkreten Ansatz folgen kann oder nicht: wenn der Ansatz des „Vincentian Lifestyle“ DIALOG – INSPIRATION – TRANSFORMATION berücksichtigt wird, ist Veränderung möglich. Bücher müssen nicht aus dem Grund gelesen werden, weil sie gut sind! Sie können auch gelesen werden und dazu…

0
Weiterlesen

Grundlagen des Konfliktmanagements

Aufgrund meiner Tätigkeit für die Hochschule in Bochum biete ich das Seminar zum Konfliktmanagement als Tagesveranstaltung an. Inhalte und Lernziele: Konflikte tauchen in unserem beruflichen und privaten Alltag auf. Für ein gelungenes privates und professionelles Konfliktmanagement ist es hilfreich, die eigenen Werte zu kennen und ihre Grundlage benennen zu können.  Dieses Seminar bietet Teilnehmer*innen einen Rahmen für ethische Entscheidungsfindung im persönlichen und beruflichen Kontext. Anhand von grundlegenden ethischen Theorien, Fallbespielen aus der angewandten Ethik und spezifische Aufgaben, klären die Teilnehmer*innen…

0
Weiterlesen

Schäfer, Armin, und Michael Zürn (2021):Die demo-kratische Regression. Die politischen Ursachen des autoritären Populismus (Berlin:Suhrkamp)

„Die demokratische Regression“ bringt zentrale Themen der langjährigen wissenschaftlichen Tätigkeit der beiden Autoren – Armin Schäfers Forschung zur abnehmenden Responsivität der Parlamente und Michael Zürns Forschung zu den Demokratiedefiziten politischer Institutionen jenseits der Nationalstaaten – zusammen und argumentiert dafür, dass beides zusammen den in den letzten Jahren zu beobachtenden Aufstieg autoritär-populistischer Parteien und Politiker*innen erklären kann. Damit wollen Schäfer und Zürn die verbreiteten sozioökonomischen und soziokulturellen Erklärungen für das Erstarken populistischer Parteien um eine genuin politische Erklärung ergänzen, die auf Schwächen in…

0
Weiterlesen

Jakobsweg von Bremen nach Köln – eine Aternative nicht nur in Coronazeiten

Wer sich in diesem Jahr nach einem Jakobsweg umschaut, muss viele Fragen berücksichtigen. Wo kann ich hin? Welche Regeln gelten bei Einreise in das Land der Pilgertour und welche bei der Rückkehr? Möchte ich überhaupt ins Ausland? Gibt es auch Alternativen in Deutschland?? Eine wirkliche Alternative für alle, die auch in diesem Jahr nicht auf die Erfahrungen eines Jakobuspilgerweges verzichten möchten, ist der Weg von Bremen nach Köln. Auf rund 440 Kilometern bietet sich den PilgerInnen eine interessante Mischung aus…

0
Weiterlesen

The tyranny of merit Michael J. Sandel

Der renommierte Philosoph Michael J. Sandel argumentiert, dass wir die Einstellungen zu Erfolg und Misserfolg, die mit der Globalisierung und der zunehmenden Ungleichheit einhergehen, neu überdenken müssen, um die verbitterte Politik unserer Zeit zu überwinden. Sandel beleuchtet die Hybris, die die Leistungsgesellschaft bei den Gewinnern erzeugt, und das harte Urteil, das sie den Zurückgebliebenen auferlegt. Er bietet eine alternative Denkweise über Erfolg an – aufmerksamer gegenüber der Rolle des Glücks in menschlichen Beziehungen, offener für eine Ethik des Dienens, bejahender…

0
Weiterlesen

Ostern 2021

Ich wünsche allen Menschen guten Willens ein frohes und gesegnetes Osterfest. Möge der Friede des Herrn, der von den Toten auferstanden ist, unsere Herzen erfüllen, damit wir diese Welt in seinem Namen verbessern können.

0
Weiterlesen
P. Andreas Müller | Schöndorfer Str. 20 | 54292 Trier
© vincetian lifestyle