Scham ist ein leises, aber mächtiges Gefühl. Sie begleitet fast alle Menschen – Kinder ebenso wie Erwachsene – und wirkt tief in unser Verhalten hinein. Im schulischen Alltag zeigt sich Scham oft verborgen: ein gesenkter Blick, ein verlegenes Lächeln, ein Rückzug, manchmal auch Wut oder Trotz. Lehrkräfte und Eltern erleben sie ebenso, wenn sie das Gefühl haben, versagt zu haben oder nicht gerecht zu werden. Gerade deshalb ist dieses Buch so bedeutsam. „Rote Wangen, gesenkter Blick“ hilft, die feinen Signale…